Dollar oder Euro — Was erwartet uns beim Kurs und was ist besser zu kaufen.


In den letzten Tagen gibt es auf dem Devisenmarkt eine Stärkung des Dollars gegenüber der Hryvnia. Am 17. Juli stieg der durchschnittliche Verkaufskurs des Dollars um weitere 5 Kopeken auf 42,05 Hryvnia. Der Kurs des Euros hingegen sank leicht auf 49 Hryvnia. In Wechselstuben kann man den Dollar im Durchschnitt zu 41,55 UAH und den Euro zu 48,00 Hryvnia kaufen.
News.LIVE hat untersucht, in welche Währung man jetzt investieren sollte, um zu sparen, und ob der Dollar sich in naher Zukunft weiter stärken wird.
Was passiert mit dem Dollar
Trotz der leichten Schwankungen am Devisenmarkt im Dollar-Euro-Paar sollten die Ukrainer nicht sofort zu den Wechselstuben gehen und die amerikanische Währung kaufen, in der Hoffnung auf ihr weiteres Wachstum, glaubt der Leiter der analytischen Richtung des Netzwerks zum Schutz nationaler Interessen 'ANTS', Illya Neskhodovsky.
Seinen Worten zufolge gibt es dank der strengen Politik der Nationalbank in der Ukraine keine großen Währungsschwankungen.
'Die Nationalbank hält derzeit den Dollar-Kurs und hat die größten Gold- und Devisenreserven, und das ist richtig. Das heißt, es wird keine wesentliche Abwertung des Dollars und keine wesentliche Stärkung geben. Die Schwankungen werden im Bereich von 41-42 Hryvnia pro Dollar liegen. Möglicherweise wird es eine etwas stärkere Stärkung um 50 Kopeken geben, aber sicherlich nicht mehr. Im Großen und Ganzen werden die Schwankungen im Bereich von 41-42 Hryvnia pro Dollar liegen.'
Seinen Worten zufolge gibt dies Importeuren und Exporteuren die Möglichkeit, ihre Aktivitäten mit den geringsten Währungsrisiken zu planen, was sich insgesamt positiv auf den ukrainischen Markt auswirken wird.
Was passiert mit dem Euro
Laut den Prognosen des Ökonomen wird der Euro in naher Zukunft wahrscheinlich die psychologische Marke von 50 Hryvnia nicht überschreiten.
'Eine andere Situation liegt beim Euro vor. Was diese europäische Währung betrifft, schwanken wir je nach dem, wie sich das Verhältnis Dollar-Euro auf dem Weltmarkt verändert. Und dort gibt es eine Schwächung des Dollars. Dementsprechend steigt der Euro gegenüber der amerikanischen Währung. Daher beobachten wir in letzter Zeit einen Anstieg der europäischen Währung. Aber in naher Zukunft werden wir das Überschreiten von 50 Hryvnia pro Euro nicht sehen.'
In was kann man in naher Zukunft investieren
Wenn jemand bereits Ersparnisse in verschiedenen Währungen hat, sollte man seiner Meinung nach jetzt nicht radikal sein Währungsportfolio ändern, sagt Neskhodovsky.
'Ich empfehle, wenn bereits bedeutende Ersparnisse vorhanden sind, diese in verschiedenen Währungsportfolios zu halten. Ja, es gibt einen allgemeinen Trend zur Schwächung des Dollars gegenüber anderen Währungen. Allerdings, da wir keinen dramatischen Rückgang des Dollars beobachten, kann der Anteil seines allgemeinen Ersparnisse auf etwa 20% verringert werden.'
Er fügte auch hinzu, dass es, wenn es um den Euro geht, keine wesentlichen Schwankungen geben wird, und die Zinsen auf solche Einlagen sind recht niedrig. Daher macht es jetzt keinen Sinn, stark in diese Währung zu investieren. Laut dem Experten sind OVDP - 14-15% pro Jahr am rentabelsten. Daher macht es Sinn, gerade Anleihen als mögliche Einkommensquelle in Betracht zu ziehen.
Ukrainern wird geraten, den Handel mit Währungen zu vermeiden, da die nationale Währung stabil ist und keine Kurs schwankungen erwartet werden. Währungsrisiken können durch Diversifizierung der Währungsreserven verringert werden. Was Investitionen betrifft, könnte OVDP aufgrund des relativ hohen Ertrags ein vorteilhaftes Angebot sein.
Lesen Sie auch
- Renovierung der Wohnung - wie viel muss man im Jahr 2025 ausgeben?
- Subventionen und Schulden für öffentliche Dienstleistungen - wer wird Hilfe erhalten
- Günstigere Eier findet man nicht – wo man nach Schnäppchen suchen kann und was mit den Preisen passieren wird
- Die Ukraine muss die Agrarbeziehungen zu Indien entwickeln — Marchuk
- Tarife für Bargeldabhebungen bei PrivatBank - wie man nicht zu viel bezahlt
- Kunden der Oschadbank zahlen für Transaktionen zu viel - wie man das vermeiden kann