Die Europäische Union verpflichtet Energieunternehmen zur Berichterstattung über Gasverträge mit Russland.
16.06.2025
2545

Journalist
Schostal Oleksandr
16.06.2025
2545

Die Europäische Union hat beschlossen, die Kontrolle über den Import von russischem Gas zu verstärken. Nun müssen Unternehmen Verträge unter Berücksichtigung bestimmter Bedingungen abschließen und alle Details ihrer Verträge offenlegen. Insbesondere ist geplant, den Import von russischem Flüssiggas bis 2027 vollständig zu verbieten und außerdem neue Verträge mit Russland bis Ende dieses Jahres auszusetzen.
Diese Entscheidung zielt darauf ab, die Abhängigkeit von russischem Gas zu verringern und die Energiesicherheit in Europa zu erhöhen. Die Europäische Kommission prüft auch die Möglichkeit, ein Verbot über einen speziellen Handelsmechanismus einzuführen, aber die genauen Einzelheiten sind noch nicht festgelegt.
Lesen Sie auch
- Das leistungsstärkste Wasserkraftwerk der Welt – wo es gebaut wurde und wie es funktioniert
- Wohnungen stehen nicht mehr im Vordergrund - worauf die Ukrainer umgestiegen sind
- Dollar-Nominierungen - welche ausländischen Banknoten sollten in Wechselstuben genommen werden
- Preise für Mais und Zucchini in Lviv - was teurer geworden ist
- Energiequelle - welches Land der Welt die größten Kohlereserven hat
- Hitze drückt die Preise - in Odessa steigen die Preise für Milchprodukte stark