«Jungen müssen kämpfen». Soziale Netzwerke sind über die Erklärung von Osadtscha empört, deren Sohn in den USA lebt.


Die ukrainische Moderatorin Katja Osadtscha äußerte ihre Meinung darüber, dass die Ausreise von Jugendlichen aus der Ukraine unter Kriegsbedingungen einen Verlust des menschlichen Potenzials für das Land darstellt. Sie betonte die Schwierigkeiten, mit denen ukrainische Familien durch den Krieg konfrontiert sind, und warnte vor einer Zwangsmobilisierung für diejenigen, die nicht kämpfen wollen. Osadtscha rief dazu auf, die Jugend in der Ukraine zu unterstützen und über deren Bildungs- und Karriereperspektiven zu sprechen.
«Dass wir auf diese Weise unser menschliches Kapital verlieren und diese Jugendlichen ins Ausland gehen und möglicherweise nicht zurückkehren - darüber sollte man nachdenken... Denn tatsächlich bringen Mütter ihre Söhne ins Ausland... Wie hält man diese Jungen? Soll man sie zum Kämpfen zwingen? Ich denke, dass es im Alter von 18 Jahren eine falsche Entscheidung des Staates wäre», betonte Katja Osadtscha.
Die Bemerkung der Moderatorin rief gemischte Reaktionen in den sozialen Netzwerken hervor, während der Blogger Bohdan Bespalov die Äußerungen von Osadtscha als „heuchlerisch“ bezeichnete und auf doppelte Standards unter prominenten Familien hinwies. Die Kommentare von Osadtscha wurden zum Gegenstand hitziger Diskussionen unter den Nutzern sozialer Netzwerke.
Lesen Sie auch
- Frau verlangte Geld von ihrem Vater und warf ihn aus dem Haus - Urteil des Gerichts
- Fahrt storniert - wen können sie im Juli am Eingang zur U-Bahn aufhalten?
- Erbrecht im Jahr 2025 - welche Nuancen die Ukrainer nicht kennen
- Renten bis zu 100% des Durchschnittsgehalts - wer hat das Recht?
- In Charkiw stellte eine Frau Pornoinhalte her – was das Gericht entschied
- In Russland wurde ein Mädchen mit Autismus in einem Café schikaniert