Erdbeeren und Milchprodukte. Ein Aktivist verglich die Preise in der Ukraine und in Deutschland und kam zu einem enttäuschenden Schluss.


Die Preise für Erdbeeren und Milchprodukte in Deutschland beeindrucken die Ukrainer mit ihrer Zugänglichkeit. Selbst in den Supermärkten können die Preise für frische Erdbeeren viel niedriger sein als in der Ukraine. Dies wird zum Thema von Diskussionen und Analysen der Preisbildung in unserem Land. Diese Informationen wurden vom Vorsitzenden der Wohltätigkeitsorganisation 'Pliсh-o-Pliсh', Oleg Mykhailyk, bereitgestellt.
Kürzlich lagen die Preise für Erdbeeren in Deutschland bei: ein Kilogramm dieser Beeren konnte für 4 € in Supermärkten gekauft werden, und noch günstiger – auf türkischen Märkten in Hamburg. Solche günstigen Preise werden dadurch erklärt, dass der Mindestlohn in Deutschland etwa 2000 € beträgt, während die Bedingungen für den Anbau von Erdbeeren nicht so günstig sind wie bei uns im Süden der Ukraine.
Gleichzeitig bleiben die Preise für Erdbeeren in der Region Odessa auf einem hohen Niveau, selbst im Supermarkt 'Silpo'. So muss man hier für 500 Gramm Erdbeeren bereits 199 Hrywnja (oder etwa 4,25 €) ausgeben.
Analyse der Situation
Die Begeisterung der Ukrainer über die niedrigen Preise für Erdbeeren und Milchprodukte in Deutschland hebt das Problem der Preisbildung und der Marktpolitik in der Ukraine hervor. Die Situation auf den internationalen Märkten könnte auf eine mögliche Stagnation im ukrainischen Landwirtschaftssektor hinweisen.
Die Ukrainer sind erstaunt über die Zugänglichkeit der Preise für Erdbeeren und Milchprodukte in Deutschland im Vergleich zu den hohen Preisen in der Ukraine. Dies könnte auf ein Problem der Preisbildung und der Marktpolitik im Land hinweisen, das Aufmerksamkeit und Analyse erfordert.
Lesen Sie auch
- Frau verlangte Geld von ihrem Vater und warf ihn aus dem Haus - Urteil des Gerichts
- Fahrt storniert - wen können sie im Juli am Eingang zur U-Bahn aufhalten?
- Erbrecht im Jahr 2025 - welche Nuancen die Ukrainer nicht kennen
- Renten bis zu 100% des Durchschnittsgehalts - wer hat das Recht?
- In Charkiw stellte eine Frau Pornoinhalte her – was das Gericht entschied
- In Russland wurde ein Mädchen mit Autismus in einem Café schikaniert