Der britische Geheimdienst hat erklärt, warum die Verluste Russlands an der Front erneut gestiegen sind.


In letzter Zeit hat Russland an der Front aufgrund der Intensivierung des Angriffs seiner Armee erhebliche Verluste erlitten. Dies wird von dem britischen Verteidigungsministerium berichtet.
Nach Angaben des britischen Geheimdienstes hat Russland im Krieg gegen die Ukraine im Jahr 2025 138.000 Personen (getötet und verwundet) verloren.
Laut dem Generalstab der ukrainischen Streitkräfte beliefen sich die durchschnittlichen täglichen Verluste Russlands im März 2025 auf etwa 1300 Personen. Dies ist mehr als im Februar (1250), aber weniger als Ende 2024, als täglich etwa 1600 Soldaten starben oder verwundet wurden.
Steigende Verluste
Nach Angaben des britischen Geheimdienstes steigen die Verluste Anfang April 2025 weiter an, was auf eine Zunahme der russischen Angriffe an der gesamten Front hindeutet. Höchstwahrscheinlich versuchen die russischen Truppen, ihre Offensivoperationen nach einer gewissen Ruhe zu Beginn des Jahres wieder aufzunehmen.
Trotz der relativen Stabilität der Frontlinie übersteigen die Verluste Russlands in diesem Jahr deutlich die Zahlen des letzten Frühlings, als die täglichen Verluste selten 1000 Personen überstiegen. Insgesamt werden die Verlustzahlen der russischen Armee seit Beginn der umfassenden Invasion auf 920.000 Personen geschätzt.
Zuvor veröffentlichte die OSUV 'Chortytsia' Daten zu den Verlusten Russlands an der Ostfront. Schätzungen der operativen strategischen Gruppierung der Truppen zufolge erlitt Russland hohe Verluste pro Quadratkilometer ukrainischem Territorium. In den drei Monaten des Jahres 2025 verlor Russland an der Ostfront 146 Soldaten, 1 Panzer, 2 gepanzerte Kampffahrzeuge (BKP) und 4,5 Kanonen.
Lesen Sie auch
- In der Nähe von Kiew hat ein Unbekannter auf einen Mann geschossen - Details von der Polizei
- Fotos der Folgen des Angriffs auf Odessa - was die Menschen durchgemacht haben
- Stromausfall in Odessa - Wer heute ohne Licht sein wird
- Nachts Angriff auf Odessa - erste Fotos vom Ort des Einschlags
- Test der Verkehrsregeln an der Kreuzung — wer fährt zuerst?
- Sollte man in Panik geraten, wenn das Bremspedal im Auto steif geworden ist