EU-Länder initiieren Sanktionen gegen Russland und Weißrussland wegen GPS-Störungen.


Die Verkehrsminister aus dreizehn EU-Ländern haben ihr Entsetzen über die systematischen Störungen des Globalen Navigationssatellitensystems geäußert, die ihrer Meinung nach von Moskau und Minsk eingeleitet werden, um die Verkehrsinfrastruktur Europas zu destabilisieren.
Die EU-Länder haben einen Brief an die Europäische Kommission geschickt, in dem sie Maßnahmen gegen die Störungen der Satellitennavigationssysteme fordern, die Russland und Weißrussland verursachen. Sie fordern die Verhängung von Sanktionen, eine verstärkte Überwachung und Unterstützung zur Verhinderung zukünftiger Störungen. Die vorgeschlagenen Maßnahmen zur Bekämpfung des 'GPS-Terrors' umfassen Maßnahmen zur Verhinderung ähnlicher Situationen in der Zukunft. Die Einführung von Sanktionen und die Verstärkung der Zusammenarbeit zur Gewährleistung der Sicherheit sind zentrale Aspekte der Reaktion auf diese Bedrohung.
Die Verkehrsminister der EU-Länder rufen die Europäische Kommission auf, Maßnahmen gegen Russland und Weißrussland zu ergreifen wegen der systematischen Störungen der Satellitennavigationssysteme. Sie fordern die Verhängung von Sanktionen und eine verstärkte Überwachung zur Verhinderung ähnlicher Probleme in der Zukunft, um die Sicherheit der europäischen Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten.
Lesen Sie auch
- Fiktive Reservierungen in Odessa – Militär hat die Machenschaften der Beamten verurteilt
- Der SBU hat die Durchsuchungen in der SAP offiziell kommentiert
- Die Regierung hat die Ministerien reorganisiert - was sich geändert hat
- Die Strafverfolgungsbehörden haben einen 'Maulwurf' der Russischen Föderation in den Reihen der NABU enttarnt - was bekannt ist
- Ohne Warteschlange und Kredit - wer von den Militärangehörigen wird 2025 Wohnungen erhalten
- In Odessa beginnt die Wiederherstellung des durch den Angriff der RF zerstörten Hauses - welches