Madrid und Barcelona haben die wichtigste Schlussfolgerung nach dem Blackout gezogen.


In Portugal und Spanien gab es einen großflächigen Stromausfall, der für viele Menschen beispiellos war. Laut Informationen von Euronews führte dies zu einem Mangel an Licht, Kommunikation mit Verwandten, Transport und Bankkarten. Große Städte litten am meisten unter Verkehrsproblemen, Krankenhäusern und Medikamentenlagern. Eine Apotheke in Madrid erlitt große Verluste durch den Verderb teurer Medikamente, die ohne die erforderliche Temperatur in Kühlschränken gelagert wurden.
Krankenhäuser mussten auf Vorratsnahrung zurückgreifen, und Bahnhöfe sowie Flughäfen stellten ihren Betrieb ein. Bankkarten wurden unnötig, sodass Menschen mit Bargeld eilend benötigte Waren in Supermärkten kauften. Touristen waren stark enttäuscht, da sie aufgrund des Strommangels keine Touren unternehmen, zu Mittag essen oder Souvenirs kaufen konnten. Die Behörden berichteten, dass die Stromversorgung in Spanien am Dienstagabend zu 50 % wiederhergestellt wurde und die Krise am Dienstagmorgen vollständig überwunden war.
Am 28. April erlebten Spanien und Portugal einen der größten Stromausfälle in der Geschichte Europas, wodurch die Länder mehr als 10 GW Leistung verloren.
Lesen Sie auch
- Wohnbedingungen für Kinder – wo man im Jahr 2025 nicht wohnen kann
- Beschwerde über das Ergebnis der Militärärztlichen Kommission – wo einreichen
- Nützlicher Verkehrsregel-Test — Mit welcher Geschwindigkeit kann ein Auto fahren
- Das Ende des chaotischen Parkens - In der Arcadia von Odessa gibt es eine neue Markierung
- Wichtige Neuerungen für Lehrer – was sich im September ändern wird
- Meteorologen warnten vor Gefahr in Kiew - Prognose für morgen