Mobilfunkanbieter tauschen Frequenzen zum Verbesserung des 4G-Netzes aus.


Die Mobilfunkanbieter 'Kyivstar' und Vodafone haben sich darauf geeinigt, Frequenzen im 2100-MHz-Bereich zum Verbesserung des 4G-Netzes auszutauschen. Die Entscheidung wurde bei einer Sitzung der Nationalen Kommission getroffen, die die staatliche Regulierung im Bereich der elektronischen Kommunikation (NKEK) durchführt.
Laut dem Abkommen wird 'Kyivstar' einen Teil seiner Lizenz an Vodafone Ukraine in 24 Regionen übertragen, während Vodafone Ukraine einen Teil seiner Frequenzen an 'Kyivstar' in 27 Regionen abgeben wird.
Dieser Frequenzaustausch wird helfen, die Fragmentierung des Spektrums zu vermeiden und die Geschwindigkeit des mobilen Internets im 4G-Netz zu verbessern.
Nach Aussagen von Irina Tschernjawska, Direktorin der Abteilung für Frequenzspektrum der NKEK, ist dies das erste Mal, dass die Nutzungsrechte für Frequenzen zwischen den Betreibern übertragen werden. Die neue gesetzliche Regelung wird eine effiziente Nutzung des Frequenzspektrums und Vorteile für die Dienstleistungskonsumenten fördern.
Die Anzahl der Ukrainer, die den Anbieter wechseln und dabei die gleiche Nummer behalten, steigt. Im Jahr 2024 stieg diese Zahl im Vergleich zu 2023 um das 2,3-Fache. Die meisten Nummern wurden von 'Kyivstar', Vodafone und lifecell übertragen.
In diesem Jahr werden die Mobilfunkanbieter beginnen, ihre 3G-Netze abzuschalten, um die Dienste in 4G zu verbessern.
Lesen Sie auch
- Gebrauchte japanische Crossover, die man besser nicht kaufen sollte
- Wie man sein Gehör mit den AirPods Pro 2 überprüfen kann
- Wie oft sollte man tatsächlich die Bremsflüssigkeit im Auto wechseln
- Neuer Energieträger - Wissenschaftler haben eine einzigartige Flüssigkeit erfunden
- Soll man einen gebrauchten Peugeot 5008 der zweiten Generation kaufen?
- Höhe 152 Meter - wo der größte Windgenerator der Welt gebaut wurde