Die Einstellungen der europäischen Unternehmen gegenüber China sind auf ein historisches Tief gefallen.


Der Optimismus der europäischen Unternehmen hinsichtlich des chinesischen Marktes hat den niedrigsten Stand seit Beginn der Beobachtungen erreicht, aufgrund des langsamen Wachstums und geopolitischer Sorgen. Laut der jährlichen Umfrage der EU-Handelskammer in China glauben 73 % der Befragten, dass das Geschäft in diesem Land im Vergleich zum Vorjahr komplizierter geworden ist, was den höchsten Wert in den letzten vier Jahren darstellt.
Eine kürzlich veröffentlichte Studie, die am Mittwoch herauskam, basierte auf einer Umfrage von 503 Befragten im Januar und Februar. Die Ergebnisse zeigten, dass ausländische Unternehmen enorme Schwierigkeiten in China nach dem pandemiebedingten Lockdown im vergangenen Jahr haben. Obwohl die Stimmung unter den Unternehmen pessimistisch ist, finden sie dennoch Möglichkeiten in den Lieferketten in China.
Die rekordniedrigen Stimmungen deuten darauf hin, dass nur 12 % der Befragten eine positive Einstellung zur Rentabilität in China in den nächsten zwei Jahren gezeigt haben. Unternehmen, die sich mit medizinischen Geräten beschäftigen, sehen sich Diskriminierungen bei staatlichen Ausschreibungen ausgesetzt, die lokale Hersteller bevorzugen. Der Pessimismus in der Umfrage stimmt mit den Ergebnissen einer ähnlichen Untersuchung amerikanischer Unternehmen überein, die ebenfalls eine große Anzahl von Unternehmen zeigte, die in Betracht ziehen, die Produktion oder Beschaffung aus China zu verlagern.
Den Umfragen zufolge sieht sich das Geschäft in China vielen Problemen gegenüber und findet bereits Alternativen aufgrund von Risiken und Schwierigkeiten in diesem Land.
Lesen Sie auch
- Bargeld ist nach wie vor beliebt - die NBU nannte den häufigsten Schein
- Salz mit Geschichte – in der Ukraine wird ein Jahrtausende altes Vorkommen wiederhergestellt
- Erstmals in der Geschichte Polens – welche Entdeckung das Land wohlhabender machen wird
- Der Stahlumschlag hat sich im Hafen von Odeschyna wiederbelebt - was bedeutet das?
- Ein neues Wort in der Energiewirtschaft - Wo eine natürliche Wasserstoffquelle gefunden wurde
- Ukrainer geben Schrott im Juli gewinnbringend ab - Wie viel kostet 1 kg Schrott