Die deutsche Ministerpräsidentin gegen die Wiederinbetriebnahme der "Nord Stream 2" aufgrund der Aggression Russlands.
22.03.2025
9409

Journalist
Schostal Oleksandr
22.03.2025
9409

Die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, lehnt entschieden die Wiederinbetriebnahme der "Nord Stream 2"-Pipeline ab, die noch nicht in Betrieb genommen wurde.
Darüber berichtet n-tv.
Schwesig betonte, dass es in Deutschland eine klare Regel gibt: Die Pipeline erhält keine Zertifizierung, wenn Russland die festgelegte "rote Linie" überschreitet.
"Russland hat diese Linie bereits in erheblichem Maße überschritten durch seinen aggressiven Krieg gegen die Ukraine. Dies stellt eine Bedrohung nicht nur für die Ukraine, sondern auch für den Frieden in Europa dar. Unter den gegenwärtigen Bedingungen dürfen keine Signale für eine mögliche Wiederinbetriebnahme des Projekts gesendet werden," sagte Schwesig zu Gerüchten über eine mögliche Wiederinbetriebnahme der Pipeline mit amerikanischen Geschäftsleuten und Russland.
Zuvor hatte die Kanzlerkandidatin der Partei "Alternative für Deutschland", Alice Weidel, erklärt, dass sie im Falle ihres Regierungsantritts die Arbeit an der "Nord Stream"-Pipeline wieder aufnehmen würde.
"Alle Windturbinen in Deutschland werden zerstört und die funktionsfähigen Atomkraftwerke werden wieder in Betrieb genommen," betonte Weidel.
Lesen Sie auch
- Die Badesaison ist in vollem Gange - ist das Meer in Odessa sicher?
- Eine wenig bekannte Insel in Griechenland mit günstigen Preisen für Essen und Unterkunft
- Haus in Odessa für 18 Tausend - wie es aussieht
- Eisenbahntickets nach Polen - wie man sie findet und zu welchem Preis man sie kaufen kann
- Die unglaubliche Burg in Europa, die die Disney-Macher inspiriert hat
- Urlaub in Odessa - wie warm wird das Wasser im Meer heute sein