RF schlug auf die Tankstelle in Dnipropetrowsk zu - was über die Folgen bekannt ist.


Am Dienstag, dem 8. Juli, setzte die russische Armee eine FPV-Drohne ein, um eine Tankstelle in Marhanka, Region Dnipropetrowsk, anzugreifen. Dies führte zu einem Brand, nach dem Rettungskräfte des Staatlichen Notdienstes der Ukraine (DSNS) zur Hilfe kamen.
Folgen des Angriffs auf die Tankstelle
Laut den Angaben der Rettungskräfte entzündeten sich nach dem Treffer der Drohne die Gasstation, die Säule und das Vordach und erfassten insgesamt 10 Quadratmeter Fläche.
„Das Feuer wurde gelöscht. Bei dem Vorfall gab es keine Toten oder Verletzten. Zur Brandbekämpfung wurden neun Rettungskräfte und zwei Feuerwehrfahrzeuge eingesetzt”,
— steht in der Mitteilung des DSNS.
Früher, in der Nacht zum 8. Juli, führten russische Streitkräfte einen Angriff in der Region Dnipropetrowsk durch, bei dem ein Mann verletzt wurde. Es ist auch erwähnenswert, dass am Vortag, dem 7. Juli, die Besatzer Saporoschje angegriffen haben, wobei 17 Personen verletzt wurden.
Durch den Angriff der russischen Armee mit einer FPV-Drohne auf die Tankstelle in Marhanka entstand ein Brand, der schnell ohne Tote und Verletzte lokalisiert werden konnte. Solche Angriffe zeigen die Fortsetzung der Eskalation der Situation im Donbass und die Gefahr für die Zivilbevölkerung.
Lesen Sie auch
- In Nyschyn ertönte eine mächtige Explosion – was ist bekannt
- Umfassende Stromabschaltungen in Odessa - wer betroffen ist
- Der gefallene Trainer Povetkins, der gegen die Ukraine kämpfte - was bekannt ist
- Die RF hat die Region Saporischschja angegriffen - ein Mann ist gestorben, es gibt Brände
- Die RF hat die Dnipropetrowsk-Region angegriffen – es gibt Tote und Verletzte
- Mann überfuhr das Bein eines Soldaten im TCC – wie ihn das Gericht bestrafte