Lohnkrise in Russland: Die Schulden sind um das Dreifache gestiegen.


Die Wirtschaft Russlands leidet unter einer schweren Krise bei der Lohnzahlung, was durch offizielle Daten des Rosstat bestätigt wird. Die überfälligen Löhne erreichten bis Ende April 2025 einen Rekord von 1,482 Milliarden Rubel, wobei die Bauindustrie mit 921 Millionen Rubel ausstehenden Zahlungen an der Spitze steht. Wissenschaftlich-technische Organisationen und Unternehmen der verarbeitenden Industrie hatten ebenfalls Probleme mit Löhnen.
Laut offiziellen Statistiken sind über 99% aller Lohnrückstände auf einen Mangel an eigenen Mitteln in den Unternehmen zurückzuführen. Dies deutet auf einen alarmierenden Rückgang der Zahlungsfähigkeit russischer Unternehmen hin.
Experten weisen auf die allgemeine Wirtschaftskrise, Sanktionen und erschwerte Kreditbedingungen als die Hauptursachen für die Krise hin. Verzögerungen bei der Lohnzahlung sind häufiger geworden, da die Gewinne der Unternehmen sinken und die Kreditkosten steigen. Darüber hinaus wird der aufgeschobene Lohn als 'kostenlose Finanzierung' verwendet, was zu Schwierigkeiten bei der Lohnzahlung führt und die Insolvenzrisiken der Partner erhöht.
Lesen Sie auch
- Selenskyj nannte die Formate der Beziehungen zu den EU- und NATO-Ländern
- Angriffe auf die Ukraine und der Bedarf an Luftverteidigung - Ansprache von Selenskyj
- Skandal um den 'russischen Agenten' - NABU reagiert
- Die erste Sitzung des aktualisierten Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates fand statt - Details von Selenskyj
- Biletsky äußerte sich zu den Durchsuchungen und Festnahmen beim NABU
- Das Vereinigte Königreich hat neue Sanktionen gegen die 'Schattenflotte' der RF verhängt